Künstler

zurück zur Übersicht

Beer Bitches

Es begann als Spaßprojekt beim Kölsch. Carolin Kebekus, Nadine Weyer und Irina Ehlenbeck fingen 2014 damit an, internationale Hits mit neuen kölschen Texten zusammen zu bringen. Von Tina Turner über Beyonce bis zu Lady Gaga – kaum eine und keiner war vor den drei stimmgewaltigen Frauen sicher. Nach umjubelten Gastauftritten folgten 2017 die ersten Solokonzerte, begleitet von der Band der „Loose Ladyboys“, in der alte Weggefährten der Drei für erstklassige Musik sorgen. Ein Jahr später verursachten die Beer Bitches mit ihrer ersten CD viel Wirbel in der männerdominierten kölschen Szene: „Deck opjedrage“ hieß das herausragende Album mit eigenen Songs, die nun das Cover-Programm ergänzten. In dem Stück „Loss mich en Rauh“ geht es um eine starke Frau, die einem Mann den Laufpass gibt. Für die fünfte Folge von „Kölsche Heimat“ haben die Beer Bitches den Song umgeschrieben und ganz neu interpretiert: Jetzt sind rechtspopulistische Rattenfänger die Adressaten.

Beer Bitches - Lass mich en Rauh (Heimat Edition)

Die Beer Bitches um Carolin Kebekus zeigen klare Kante gegenüber Rechtspopulisten und Extremisten.
Musik: Nadine Weyer, Christoph Weyer, Chris Geletneky; Text: Nadine Weyer, Christoph Weyer, Carolin Kebekus, Chris Geletneky; Verlag: Pavement; neues Arrangement: Sebastian Schubert; Mastering: Christoph Beyerlein; Produktion: Sebastian Schubert, Wolfgang Stach; weitere beteiligte Musikerin: Natalie Hausmann (Klarinette)